Sekundäre Pflanzenstoffe – Rote Früchte
Anthocyane gehören zu der Gruppe der Flavonoide und sind in roten, blauen oder violetten Beerenfrüchten zu finden. Die Aufnahmemenge liegt bei etwa 30-50 Milligramm/Tag i n Europa und ist stark saisonabhängig, da anthozyanreiche Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren eher im Sommer konsumiert werden. Rote Weintrauben enthalten z.B. 150-750 Milligramm pro 100 Gramm. Besonders große Mengen sind in Aroniabeeren enthalten. Sie können eine Konzentration von bis zu 10 g/kg Frischgewicht besitzen.
Die positiven ernährungsphysiologischen Wirkungen von Anthocycanen auf den menschlichen Körper sind in zahlreichen Studien belegt worden.
Sie wirken:
- Antioxidativ Radikalenfänger)
- Können die Blutgerinnung verringern
- Entzündungshemmend, z.B. bei rheumatoider Arthritis
- Antikanzerogen
- Beeinflussen das Sehvermögen positiv, Kurzsichtigkeit wird unterdrückt, Augenermüdung reduziert, Verbesserung der Adaption im Dunkeln und Verbesserung der Netzhautdurchblutung bei „Grünem Star“
- Einleitung des programmierten Zelltodes, die Apoptose von prämalignen oder malignen Zellen
- Der Arteriosklerose entgegen
- Der Ansammlung von Körperfett entgegen
- Verbessernd auf die altersbedingte Neurodegeneration